Beschreibung
Thomas Conzato ist ein Winzer und Entdecker, der Agroökologie praktiziert und sein Terroir mit einer freien, bewussten und tief respektvollen Sichtweise auf die Natur herausfordert. Seine Entscheidung ist nicht nur eine Methode, sondern ein überlegter und authentischer Akt: Der Respekt vor der Natur ist sein fester Grundsatz.
„Ich folge keiner ‚grünen Religion‘“, sagt er, „ich fühle mich als Einheit mit meinem Land und meinen Weinbergen.“ Seine Philosophie spiegelt sich in Praktiken wider, die sich jeglicher Standardisierung entziehen: kein chemisches oder mechanisches Unkrautjäten, sondern nur regelmäßiges oder wechselndes Mähen zwischen den Rebzeilen, um einen Grasbewuchs zu fördern, der als Wärmedämmung und Schutz vor plötzlichem Regen dient. Dieser Ansatz unterstützt auch die Wasseraufnahme im Boden und trägt zu einem natürlichen Gleichgewicht sowie zur Vermehrung einheimischer Wildtiere bei.
Als Symbol für sein Weingut hat Thomas die Schnepfe gewählt – die „Königin der Natur“ –, da sie nur in gesunden und einladenden Lebensräumen vorkommt. Eine Wahl, die seine Vision perfekt widerspiegelt: die Unversehrtheit des Terroirs zu bewahren – im Einklang mit der Biodiversität, die es so einzigartig macht.